(Deutsch) Business Excellence Forum: Steuerung in Zeiten von DevOps – Ziele und Kennzahlen

(Deutsch) Business Excellence Forum: Steuerung in Zeiten von DevOps – Ziele und Kennzahlen
3464 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Steuerung in Zeiten von DevOps – Ziele und Kennzahlen

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

DevOps, also die Verbindung von Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations), ist das neue Paradigma in der digitalisierten Welt. DevOps soll die Softwareliefergeschwindigkeit gleichzeitig mit der Qualität erhöhen und darüber hinaus Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung maximieren. All das passiert nicht über einen einfachen Prozess, sondern über Teamintegration und Kollaboration. Damit soll die Eigenverantwortung erhöht und das Mikromanagement beseitigt werden. Hat die klassische Steuerung über Ziele und Kennzahlen also ausgedient? Diskutieren Sie mit anderen Experten über moderne Steuerungsmechanismen und Kennzahlen in Zeiten von selbstständigen DevOps-Teams.

      • Betriebsübergabe – Herausforderung zwischen Entwicklung und Betrieb
      • DevOps – zwischen Management und Kollaboration
      • Kennzahlen und Steuerung – Ziele definieren und Leistung messen

(Deutsch) Business Excellence Forum: Immer dem Service nach – Prozesslandkarte mit dunklen Flecken

(Deutsch) Business Excellence Forum: Immer dem Service nach – Prozesslandkarte mit dunklen Flecken
2921 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Immer dem Service nach – Prozesslandkarte mit dunklen Flecken

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

Serviceorientierung ist aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gerade in einem IT-getriebenen Serviceumfeld wird das ITIL-Framework mantraartig eingesetzt. Bei diesem Ansatz werden aber wesentliche Organisationsteile und -prozesse, die zur Leistungserbringung notwendig, ausgeblendet. So werden beispielsweise das Thema Personal-wesen oder ganze Bereiche aus dem übergreifenden „Lead to Cash“ (der Weg vom ersten Kontakt zur verrechneten Leistung) nicht betrachtet. Um diese dunklen Flecken zu beseitigen, braucht es eine vollständige Prozesslandkarte, die neben den Service Management Themen auch klassische Betriebsbereiche wie Entwicklung, Vertrieb und Verrechnung ab-deckt. Diskutieren Sie mit anderen Experten über die Notwendigkeit und den Einsatz einer vollständigen Prozesslandkarte.

  • Service Management – Prozesslandkarte mit Lücken
  • Prozesslandkarte – Ein vollständiges Bild
  • Prozess- und Organisationskennzahlen – Leistung und Qualität übergreifend im Griff

 

(Deutsch) Business Excellence Forum: Jahresplanung – Zum Start schon veraltet

(Deutsch) Business Excellence Forum: Jahresplanung – Zum Start schon veraltet
3975 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Jahresplanung – Zum Start schon veraltet

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

Endlich ist die Jahresplanung fertig gestellt. Aber schon mit dem Abspeichern des Dokumentes sind viele Inhalte veraltet oder obsolet geworden. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Der Workshop gab praktische Hinweise zur nachhaltigen Planung und Ergebniskontrolle. Es wurde mit anderen Experten über Stolpersteine und Erfolgsfaktoren bei der Budgetierung und Planung diskutiert.

  • Holacracy, Scrum, Beta Codex (Beyond Budgeting) – Hat die (Jahres-)Planung ausgedient?
  • Die ersten Schritte – Planung aktuell halten
  • Das Ziel im Blick – Modernes Berichtswesen, Ergebniskontrolle und effektive Steuerung

 

(Deutsch) Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung

(Deutsch) Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung
4929 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Präsentation des fünften Business Excellence Forums 2016 am 15.12.2016 in München:

Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit: Externe Projektmitarbeit steuern

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

Gerade bei der Umsetzung von Projekten setzen viele Unternehmen auf die Mithilfe externer Kräfte. Sie können damit zusätzliches Know-how einbringen und Ressourcenengpässe umge­hen. Bei der Zusammenarbeit verschwimmen die Grenzen zwischen internen und externen Kräften und Probleme wie ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit stehen im Raum. Diskutieren Sie mit anderen Experten, welche Herausforderungen die exter­ne Projektmitarbeit vor dem Hintergrund von ungewollter Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit mit sich bringt und wie Sie diese meistern können.

  • Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit
  • Vertragsformen: Zwischen Dienst- und Werkvertrag
  • Zusammenarbeit: Lieferleistungen und Vergütungsmodelle

 

(Deutsch) Service Management 2016 – IT Management in Zeiten von Cloud und agiler Entwicklung

(Deutsch) Service Management 2016 – IT Management in Zeiten von Cloud und agiler Entwicklung
3084 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und erläutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Plenum und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Präsentation des dritten Business Excellence Forums 2016 am 16.06.2016 in München:

Service Management 2016 – IT Management in Zeiten von Cloud und agiler Entwicklung

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

Service Management Prozesse stellen heute die Grundlage moderner IT-Leistungserbringung dar. Dort, wo die Prozesse umfassend umgesetzt sind und über kontinuierliche Verbesserungsmechanismen optimiert werden, könnte man fast versucht sein, sich zurückzulehnen und den Lohn der Arbeit zu ernten. Allerdings stehen bereits viele neue Herausforderungen vor der Tür. Die Geschäftsbereiche fordern Unterstützung im digitalen Wandel und nutzen Cloud Services um sie umzusetzen. Gleichzeitig führen agile Methoden zu immer höheren Schlagzahlen bei notwendigen Veränderungen in der Leistungsbereitstellung. Dementsprechend beherrschen Begriffe wie Cloud Management, Agile Softwareentwicklung und DevOps die Medien. Im Workshop wird die Frage diskutiert, ob unter den gegebenen Anforderungen die bisher verwendeten Service Management Prozesse unter dem Schirm eines klassischen Servicekatalogs zur Bewältigung der Herausforderungen ausreichen.

  • Herausforderungen: Digitalisierung, Cloud Management, Agile Entwicklung – eine Standortbestimmung
  • Servicekatalog: Schneller veraltet als geschrieben? – Umgang mit agilen Veränderungen
  • Cloud Management: Vom Serviceprovider zum Service Broker – Passende Prozessmodelle
  • Steuerung: Umsetzung und Monitoring – Messgrößen und Kennzahlen

 

(Deutsch) LINJAL – keyto.IT -Toolgestuetzte Beratung fuer Service Provider_2016

(Deutsch) LINJAL – keyto.IT -Toolgestuetzte Beratung fuer Service Provider_2016
2439 Downloads

(Deutsch) Am 20. und 21. April 2016 fand im ehemaligen Plenargebäude des Deutschen Bundestages in Bonn die 7. USU World mit über 400 Experten und Verantwortlichen statt, um unter dem Leit­thema “Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen bestmöglich für Ihr Business nutzen” zu diskutieren.

In zahlreichen Vorträgen wurden die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Serviceleistungen im IT-Umfeld beleuchtet. Veränderungspotentiale und die mit ihnen einhergehenden Chancen, aber auch deren Risiken, wurden diskutiert.

LINJAL unterstützte die Veranstaltung als Partner und natürlich auch als Impulsgeber in der Expertenrunde. Mit ihrem Portfolio rund um die Steuerung von und für IT-Serviceprovider hilft LINJAL den beteiligten Serviceorganisationen (intern und extern) ihre Leistung optimal auszurichten und so auch die “Digitale Transformation” zu ermöglichen.

(Deutsch) Servicevereinbarungen – Von der Pflicht zur Kür

(Deutsch) Servicevereinbarungen – Von der Pflicht zur Kür
2964 Downloads

(Deutsch) „Mehr als nur Support – Der Service Desk als Steuerungsinstrument im DVZ“

(Deutsch) „Mehr als nur Support – Der Service Desk als Steuerungsinstrument im DVZ“
2044 Downloads

(Deutsch) Am 17. und 18. November 2015 fand in Mainz das 19. Service Desk Forum 2015 mit über 150 Experten und Verantwortlichen aus Service Desk und IT-Service-Management statt, um unter dem Leitthema “Service Desk proaktiv” über Trends und Herausforderungen im Bereich Service Desk zu diskutieren.

Gerade der Service Desk als zentrale Schnittstelle zwischen Dienstleiter und Kunde erfordert eine zielgerichtete Steuerung. Wie diese umzusetzen ist und welche Mehrwerte auch in anderen Bereichen entstehen hat LINJAL auf dem Service Desk Forum 2015 präsentieren. Passend dazu hielt Herr Dr. Jörn Oldag einen Kundenvortrag zum Thema „Mehr als nur Support – Der Service Desk als Steuerungsinstrument im DVZ“.

Richtig Steuern: Planung und Ergebniskontrolle mit einem speziellen Kennzahlenkatalog

Richtig Steuern: Planung und Ergebniskontrolle mit einem speziellen Kennzahlenkatalog
2020 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services, deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und erläutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Plenum und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Präsentation des ersten Business Excellence Forums 2016 am 18.02.2016 in München:

Richtig Steuern: Planung und Ergebniskontrolle mit einem speziellen Kennzahlenkatalog

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

Jetzt, zum Jahresanfang, wird die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 gelegt. Der Workshop gibt praktische Hinweise zur Planung und Ergebniskontrolle. Dazu wird ein passender Kennzahlenkatalog und seine Verwendung vorgestellt.

  • Planung: Zwischen Vision und konkreten Zielen
  • Kennzahlenkatalog für Services: Ein Überblick
  • Praktischer Umgang mit dem Kennzahlenkatalog in Planung und Steuerung
  • Operativ steuern: Daten erfassen und Informationen verarbeiten

(Deutsch) Cloud Services – aber sicher!

(Deutsch) Cloud Services – aber sicher!
2398 Downloads

(Deutsch) Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services, deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und erläutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Plenum und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Präsentation des ersten Business Excellence Forum in München.

Cloud Services – aber sicher!

Referent: Jens Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Consulting GmbH

  • Schlüsselthema die Grenzen der Verantwortung
  • Cloud Services Chancen und Risiken für die IT-Sicherheit
  • Sicherheit vertraglich steuern
  • Compliance messen und steuern: wirksame KPI und Steuerungsmodell
  • Visualisierung und Storytelling: Security Performance für das Top Management