(Deutsch) Projekteffizienz
Name
(Deutsch) Projekteffizienz
Bereich
Projekte
- Projektmanagement
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung
Formel
(Deutsch)
Häufigkeit
(Deutsch) Je nach Bedarf
Abgrenzung
Varianten
(Deutsch)
bezogen auf:
Projekte
Finanzen
Finanzen
Beispiel
(Deutsch) Ein Unternehmen hat aktuell zwei Projekte, will sich jedoch für eins entscheiden, um den größt möglichen Umsatz zu generieren. Projekt 1 hat einen Umsatz von 350.000€, sowie 55.000€ Kosten (45.000€ Personalkosten, 10.000€ Materialkosten/sonstige Kosten). Projekt 2 hat einen Umsatz von 465.000€ und 36.000€ Kosten.
Projekt 1: 350.000€ : 55.000€ = 6,4
Projekt 2: 465.000€ : 36.000€ = 12,9
Somit ist das Projekt 2 umsatzstärker und effizienter, da der Endwert größer ist.
Typische Werte
(Deutsch) Die Größen hängen von den Kosten und dem Umsatz eines Projekts ab
Anwendung
Fachlich
(Deutsch)
- Indikator für Effizienz eines Projekts
- Indikator für Kostenaufwendung
Organisatorisch
Finanzmanagement
Projekt
Projekt
- Projektcontrolling