(Deutsch) Energieeffizienz (PUE)
(Deutsch) Energieeffizienz
Power Usage Efficiency
(Deutsch)
(Deutsch)
- je nach Klasse kontinuierlich
- Berichte: monatlich
- bei Infrastrukturveränderungen
(Deutsch) Häufig wird die Effizienz auch in Bezug auf andere Ressourcen gemessen, z.B. CUE: Carbon Usage Efficiency (bezogen auf CO2 Erzeugung);
WUE: Water Usage Efficiency (Effizienz der Nutzung von Wasser).
Oder die Effizienz bestimmter Komponenten steht im Mittelpunkt, z.B. CER: Cooling Efficiency Ratio (Effizienz der Kühlung und anderer Sub-Systeme).
(Deutsch)
- PUE1: Energieverbrauch des IT-Equipments wird am Ausgang der USV-Anlage gemessen
- PUE2: Messung am Ausgang der Stromunterverteilung (PDU)
- PUE3: Messung direkt am Eingang der einzelnen IT-Komponenten oder am Ausgang der Rack-PDU
(Deutsch) Ein Rechenzentrum bezieht 12 MW Leistung, davon werden 6 MW für die IT-Verbraucher verwendet. Damit ergibt sich: PUE = 12 MW/6MW = 2.
(Deutsch) Das oben dargestellte Rechenzentrum gehört in Deutschland schon zu den energieeffizienteren, da der Durchschnitt bei 2,5 liegt. Spezielle Housing-Anbieter erreichen einen PUE-Wert von 1,5. Der relativ neue Green-Cube in Darmstatt liegt bei 1,07.
(Deutsch)
- Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren
- Verringerung der Energiekosten und Ressourcenschonung
- Geschäftsführung
- Leitung Rechenzentrum