LINJAL Kennzahlenkatalog

Lagerzins

Name

Lagerzins Stock Interest

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Diese Kennzahl gibt an, wie viel Zins dem Unternehmer während der Lagerdauer entgeht. Das Kapital ist im Lager gebunden und kann deshalb nicht verzinst werden.

Formel

Lagerzinsen = ( durschschnit. Lagerbestand * Lagerzinssatz ) / 100

Häufigkeit

je nach Bedarf, i.d.R. einmal pro Quartal oder Jahr

Abgrenzung

Lagerzinssatz

Varianten

 

Beispiel

Ein Unternehmen hat einen durchschnittlichen Lagerbestand von 3000 Einheiten sowie ein Lagerzinssatz von 6%. Lagerzinsen = ( 3000 * 0,06) / 100 = 1,8

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des durch Bindung entgangenen Zinses

Organisatorisch
Controlling

Einkaufsvolumen

Name

Einkaufsvolumen   Buying Volume

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Wenn eine Firma die Einkaufspreise oder Beschaffungskosten bei einzelnen Lieferanten senken möchte, so muss der Einkauf entweder günstigere Lieferanten suchen oder die Verträge mit bestehenden Lieferanten neu und besser verhandeln.

Um hierfür einen Überblick zu schaffen, wird das Einkaufsvolumen errechnet. Es gibt an, in welchem Umfang wertmäßig bei einem einzelnen Lieferanten sowie in der Summe über alle Lieferanten eingekauft wurde (in relation zum Umsatz)

Formel

EkV = Einkaufsvolumen * 100 / Umsatz

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal pro Quartal oder Jahr

Abgrenzung

 

Varianten

Mengenkomponente (z.B. Einkaufmenge * 100 / Absatzmenge) Volumenkomponente (Einkaufsvolumen in Euro * 100 / Umsatz). Durch diese Unterteilung, lässt sich besser erkennen, woher Veränderungen kommen.

Beispiel

Ein Unternehmen kauf von Lieferant X 400.000 Einheiten benötigtes Material und erzielt einen Jahresumsatz von 60 Mio. € Daraus ergibt sich für den Lieferant X ein EkV = 400.000* 100 / 60.000.000= 0,6%    

Typische Werte

Grundsätzlich sollte das Einkaufsvolumen im Verhältnis zum Umsatz konstant bleiben oder über mehrere Jahre sogar sinken. Steigt das Einkaufsvolumen über einen längeren Zeitraum schneller als der Umsatz, ist das oft ein Gefahrensignal. Wird nichts unternommen, sinken Rohertrag und Gewinn.

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des Einkaufsvolumens

Organisatorisch
Controlling

Lagerbestandsgenauigkeit

Name

Lagerbestandsgenauigkeit   Stock Accuracy

Bereich
Logistik
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Die Lagerbestandsgenauigkeit gibt an, wie groß der Unterschied zwischen der im Warenwirtschaftssystem vorhandenen Ware und der tatsächlich vorhandenen Ware im Lager ist. Im Idealfall ist der Unterschied 0. Kommt es zu Diskrepanzen, sind im ERP-System zu viele oder zu wenige Waren erfasst als tatsächlich im Lager vorhanden sind.

Formel

Lagerbestandsgenauigkeit = Anzahl der im ERP-System erfassten Ware – Anzahl der tatsächlich vorhandenen Ware

Häufigkeit

Je nach Bedarf, i.d.R. einmal pro Monat/ Quartal

Abgrenzung

Lagerintensität Lagerreichweite

Varianten

 

Beispiel

Eine Firma produziert verschiedene Produkte und hält diese in einem großen Lager. Nach der Produktion wurden im ERP zwar 1000 Produkte erfasst, nach einer Zählung befinden sich im Lager jedoch nur 975. Lagerbestandsgenauigkeit =  1000 – 975 = 25

Typische Werte

in der Regel lassen sich kleine Ungenauigkeiten nicht vermeiden (aber abhängig von Mengen-Modell)

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des tatsächlichen Lagerbestands

Organisatorisch
Lager und Logistik

Inventar-Umsatz-Verhältniss

Name

Inventar-Umsatz-Verhältnis Inventory Sales Ratio  

Bereich
Controlling
Logistik
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Ein weitere wichtige Logistik-Kennzahl ist das Inventar-Umsatz-Verhältnis. Dieses zeigt an, wie hoch der Anteil der tatsächlich verkauften Ware am Gesamtwarenbestand ist. So lässt sich bewerten, ob ein Übervorrat vorhanden ist.

Formel

Inventar-Umsatz-Verhältnis = Anzahl der verkauften Waren / Anzahl der Waren im Lager

Häufigkeit

je nach Bedarf, idR. einmal pro Monat bzw. Quartal

Abgrenzung

Lagerkosten Lagerumschlagshäufigkeit

Varianten

 

Beispiel

Eine Firma die Tische Produziert, verkauft in der Woche ca  100 Stück, produziert etwa 200 und hat eojen Lagerbestand von 1000. Inventar-Umsatz-Verhältnis = 100/ 1000 = 0,1  

Typische Werte

Fallabhängig bzw. Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des Anteils der verkauften Waren am Gesamtbestand

Organisatorisch
Lager und Logistik

Lagerreichweite

Name

Lagerreichweite
Stock Range

Bereich
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Der Kehrwert der Lagerumschlagshäufigkeit ist die Lagerreichweite. Sie gibt an, wie hoch die interne Versorgungssicherheit durch eigene Bestände ist. An ihr kann man ablesen, wie lange der Bestand noch ausreicht, um die bereits eingegangenen Bestellungen zu erfüllen. Man berechnet sie so:

Formel

Lagerreichweite = 1 / Lagerumschlagshäufigkeit

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerumschlagshäufigkeit

Varianten

Es kann auf auf kürzere Perioden Gerechnet werden, beispielweise auf einen Tag: Lagerreichweite = durchschnittlicher Lagerbestand / Bedarf pro Tag  

Beispiel

Ein Unternehmen hat 1000 Einheiten eines Rohstoffs vorliegen und benötigt pro Tag 100 Stück für die Produktion. somit Reicht der Lagerbestand noch für 10 Tage.  

Typische Werte

Fall- und Branchenahängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Lagerreichweite

Organisatorisch
Lager und Logistik

Transport- und Lieferkosten

Name

Transport- und Lieferkosten   transportation and shipping cost

Bereich
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Damit die Logistikkosten so gering wie möglich gehalten werden, müssen die Kosten aus den einzelnen Teilbereichen überwacht werden. Je nach Unternehmen gibt es unterschiedliche Bereiche, wo Kosten anfallen. Diese können zum Beispiel sein:

  • Auftragsabwicklungskosten
  • Verwaltungskosten
  • Lagerhaltungskosten
  • Transportkosten

Formel

Transportkosten können (auch) in Relation zum Produktpreis ermittelt werden: Transportkosten in Relation zum Produktpreis = Transportkosten pro Produkt / Verkaufspreis pro Produkt x 100

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerkosten

Varianten

Zur Bewertung, wie hoch die Kosten für die gesamte Logistik im Verhältnis zum Umsatz sind, kann der Logistikkostenanteil berechnet werden: Logistikkostenanteil = Logistikkosten / Umsatz x 100

Beispiel

Kostet ein Produkt beispielweise 29,99€ und kostet 2€ für den Transport, so ergeben sich Transportkosten in Relation zum Produktpreis = 2€ / 29,99€  x 100 = 6,66 = 7%  

Typische Werte

die Kosten sollten innerhalb jeder Art möglichst gering sein

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der logistischen Kosten

Organisatorisch
Lager und Logistik

Mittlere Bestätigungszeit (MTTA)

Name

Mittlere Bestätigungszeit   Mean Time To Acknowledge  

Bereich
Betrieb
  • Incident Management
  • Service Desk
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Die mittlere Bestätigungszeit ist die durchschnittliche Zeitdauer zwischen dem Auslösen einer Warnmeldung und dem Beginn von Vorfallbehebungsmaßnahmen. Diese Metrik ist nützlich, um die Reaktionsfähigkeit deines Teams und die Effektivität deines Warnsystems nachzuverfolgen.

Formel

MTTA = (Zeit zwischen Warnmeldung + Bestätigung) / Anzahl Vorfälle

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal pro Quartal zur Kontrolle

Abgrenzung

MTTR MTBF

Varianten

 

Beispiel

Wenn insgesamt 10 Vorfälle vorliegen und zwischen Ausgabe der Warnmeldung und ihrer Bestätigung für alle 10 insgesamt 40 Minuten vergangen sind, teilst man 40 durch 10 und erhält somit durchschnittlich vier Minuten. (MTTA = 4)

Typische Werte

Fallabhängig, aber je geringer desto besser/ effektiver

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der durchschnittlichen Bestätigungszeit eines Vorfalls

Organisatorisch
Betriebsprozesse
  • Störungsmanagement

Mittlere Betriebszeit zwischen Ausfällen (MTBF)

Name

Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen  
Mean Time Between Failures (MTBF)

Bereich
Betrieb
  • Incident Management
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) ist die durchschnittliche Betriebszeit zwischen behebbaren Ausfällen eines Technologieprodukts (Software, Schnittstelle, etc.). Die Metrik wird verwendet, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit eines Produkts nachzuverfolgen. Je größer der Zeitraum zwischen den Ausfällen, desto zuverlässiger ist das System.

Formel

MTBF = (Gesamtbetriebszeit) / (Anzahl der Ausfälle)

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal Monatlich bzw. einmal im Quartal

Abgrenzung

MTTR

Varianten

 

Beispiel

Angenommen man bewertet einen Zeitraum von 24 Stunden, in dem es bei zwei separaten Vorfällen zu einer Ausfallzeit von zwei Stunden kam. Die Gesamtverfügbarkeit beträgt 22 Stunden. Geteilt durch zwei macht das 11 Stunden. Die MTBF beträgt also 11 Stunden.

Typische Werte
Das Ziel der meisten Unternehmen ist es, die MTBF auf möglichst hohem Niveau zu halten und Hunderttausende (oder sogar Millionen) störungsfreie Stunden zu erreichen.
Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Zuverlässigkeit eines Produkts

Organisatorisch
Betriebsprozesse
  • Störungsmanagement

Mean Time To Repair (MTTR)

Name

Mittlere Reperaturzeit   Mean Time To Repair (MTTR)

Bereich
  • Incident Management
Softwareentwicklung
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Die mittlere Reparaturzeit ist die durchschnittliche Zeit, die zur Reparatur eines (normalerweise technischen oder mechanischen) Systems benötigt wird. Sie umfasst sowohl die Reparatur- als auch die Testzeit. Die Zeitmessung endet bei dieser Metrik erst dann, wenn das System wieder voll funktionsfähig ist.

Formel

MTTR = Gesamtzeit aller Reparaturen (addiert) / Anzahl der Reparaturen

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal Monatlich bzw. im Quartal

Abgrenzung

 

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, Sie überprüfen Reparaturen im Laufe einer Woche. In dieser Zeit gab es 10 Ausfälle und die Systeme wurden vier Stunden lang aktiv repariert. Vier Stunden sind 240 Minuten. 240 geteilt durch 10 ist 24. Das bedeutet, dass die mittlere Reparaturzeit in diesem Fall 24 Minuten betragen würde.

Typische Werte

Fallabhängig, je niedriger desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der durchschnittlichen Reparaturzeit

Organisatorisch
  • Störungsmanagement

Lagerintensität

Name

Lagerintensität
Stock intensity

Bereich
Finanzen
  • Liquidität
  • Rentabilität
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Die Lagerintensität (auch Vorratsintensität genannt) ist eine  Kennzahl im Bereich der Lagerhaltung. Sie gibt Aufschluss über das Kapital, das in Form des Lagerbestandes gebunden ist. Insbesondere in vorratsintensiven Branchen wie dem Einzelhandel oder dem Maschinenbau spielt diese Kennzahl eine wichtige Rolle, da eine hohe Kapitalbindung entsprechend hohe Kosten verursacht und zugleich die Liquidität und Rentabilität beeinträchtigt.

Formel

Lagerintensität = Vorratsvermögen / Gesamtvermögen * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerkosten

Varianten

 

Beispiel

Die Bilanz weist Vorräte von 10.000 Euro aus. Auf der Aktiva-Seite deiner Bilanz steht ein Gesamtvermögen von 80.000 Euro.

Lagerintensität = 10.000€ / 80.000€ * 100 = 12,5%
Typische Werte

Von „vorratsintensiv“ wird in diesem Zusammenhang bei einer Lagerintensität von über 25 % ausgegangen.

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Mittelbindung durch Rohstoffe

Organisatorisch
Controlling
Lager und Logistik